Bei Immobilien ist der Einbau von ausbaufähiger Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – durch die steigende Nachfrage – mittlerweile zum Qualitätsmerkmal und zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil bei der Vermarktung geworden. Ein Zertifikat, das den einfachen Zugang zur Elektromobilität nachweist, steigert deshalb den Wert von Immobilien erheblich. EigentümerInnen und InvestorInnen können damit die ESG-Kriterien ihres Gebäudes aktiv verbessern und schaffen zudem ein modernes Image.

Wann ist eine Immobilie als eMobility ready® zertifiziert?

reev bereitet Gebäude technisch für die Elektromobilität vor. Voraussetzung für das Zertifikat ist die Installation der reev Base, der eMobility-Zentrale im Technikraum, welche für mindestens 50% der vorhandenen Stellplätze ausgelegt ist. Dazu kommen aus dem Technikraum die entsprechenden elektrotechnischen Ausbaustufen, die sogenannte reev Extensions. Die Immobilie ist damit als eMobility ready® zertifiziert. An die Leitungen können anschließend auf Wunsch und je nach Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt Ladestationen angebunden und installiert werden. Das eMobility Zertifikat und -Siegel wird sowohl für Bestands- als auch Neubauten verwendet.

Vorteile der eMobility ready® Zertifizierung

Mit dieser technischen Vorrüstung für Elektromobilität gilt das Gebäude offiziell als
eMobility ready® und steht für den unmittelbaren Ausbau von Ladeinfrastruktur bereit. Eine Erweiterung der Anzahl der Ladestationen ist zu jeder Zeit möglich. So kann schnell auf die Nachfrage an Ladestationen von MieterInnen reagiert werden.

Mit der Elektromobilitäts-Ausstattung entspricht das Gebäude den aktuellen Gebäudestandards (wie zum Beispiel dem GEIG) und kann mithilfe durchdachter Konzepte teure, nachträgliche Umbauten vermeiden.

eMobility ready Zertifikat

 

 

eMobility ready® Siegel

Die Vorteile der Gebäudezertifizierung für Elektromobilität:

  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Förderung der innovativen Außendarstellung des Gebäudes
  • Vorteile bei der Vermarktung & Finanzierung
  • Spätere MieterInnen profitieren vom einfachen Zugang der Elektromobilität

Wie wird das eMobility ready® Zertifikat angemeldet?

Das Zertifikat kann für Neubauten bereits in der Planungsphase vom Bauträger bei reev angemeldet und für die Vermarktung genutzt werden. Auch bei einer Nachrüstung in Bestandsgebäuden eignet sich das Siegel als geeignete Vermarktungsgrundlage für die EigentümerInnen oder InvestorInnen.

Intelligentes Energiemanagement für optimale Stromversorgung

Mit der technischen Vorrüstung kann zusätzlich ein intelligentes Lastmanagement eingebaut werden, mit dem der verfügbare Strom gleichmäßig auf die ladenden Fahrzeuge verteilt wird. So wird die bisherige Stromversorgung der Immobilie während der Ladezeiten nicht beeinträchtigt. Teure Verbrauchsspitzen im Tagesverlauf werden vermieden und die verfügbare Leistung wird kosteneffizient genutzt. Auf diese Weise können trotz begrenzter Netzkapazität zusätzliche Ladestationen betrieben werden. Durch die Optimierung der Stromversorgung ist zudem schnelleres Aufladen möglich. Zusätzliches Potential für die Optimierung der Netzanschlussleistung entsteht durch die Kombination mit einer PV-Anlage und Batterie.

ABL reev ready vereint die reev Ladesoftware mit ABL Ladestationen

Egal ob Unternehmen, Wohnungsunternehmen, Gastgewerbe, Facility Manager oder Parkhausbetreiber: Überall wächst der Bedarf an bedarfsgerechter Ladeinfrastruktur. Um mehrere Wallboxen zentral zu steuern und automatisiert abzurechnen, ist die Anbindung an eine Ladesoftware, ein Backend, notwendig. Die Installation und der Betrieb sind mit dem ABL reev ready Produkt einfacher denn je: Sowohl für den Betreiber als auch die Elektrofachkraft. ABL reev ready vereint leistungsstarke ABL Hardware mit der intelligenten reev Cloud-Software und macht intelligentes Laden einfach, transparent und zukunftsfähig. 

Was ist eine „intelligente Wallbox“? 

Eine Ladestation mit installierter Software wird als „intelligente Wallbox“ bezeichnet. Die Ladepunkte werden in die Software eingebunden, sodass die Ladestationen in einem Online-Betreiberportal, wie beispielsweise im reev Dashboard, zentral gesteuert und verwaltet werden können. Dem Betreiber der Wallboxen bietet die Software nicht nur Managementfunktionen wie Nutzergruppenerstellung, Zugangskontrolle oder Monitoring, sondern auch ein automatisiertes Abrechnungssystem für Ladevorgänge. Durch die Automatisierung vieler Prozesse gewährleistet die Software einen effizienten Betrieb und macht die Wallbox und das Laden damit intelligent, einfach und transparent.

Eine Ladesoftware für Ladestationen ist besonders für komplexe Fuhrparksituationen im Gewerbe, im Unternehmensfuhrpark, in Parkhäusern oder Wohnanlagen sinnvoll. Denn nur so können unterschiedliche FahrerInnen an einer Ladestation laden und der Verbrauch pro NutzerIn kwh-genau und automatisiert im Hintergrund abgerechnet werden.

Welche Vorteile bietet eine Wallbox mit Software?

Die reev Software ermöglicht den effizienten Betrieb der Wallboxen. Folgende Vorteile bietet die Verwaltung der Ladestationen im reev Dashboard:

  • Messbarkeit
  • Verbrauchskontrolle
  • Automatisierte Abrechnung
  • Lastmanagement
  • Zugangskontrolle
  • Nutzermanagement
  • Wirtschaftlicher Betrieb der Ladeinfrastruktur
  • Durch automatisierte Prozesse Ressourcen sparen
  • Einnahmen generieren mit der reev THG-Quote

Welche Vorteile bietet ABL reev ready?

Mit ABL reev ready ist die Kombination von Ladestation und Software so einfach wie nur möglich. Die reev ready Wallboxen und Ladesäulen von ABL werden bereits mit SIM-Karte und Ladepunkt IDs vorkonfiguriert, sodass die Inbetriebnahme der Ladestation und die Aktivierung der Software in nur wenigen Schritten erfolgt: Die reev ready Lizenzschlüssel werden je nach Softwarelizenz in der Version Compact oder Pro erworben. Der Betreiber kann die Software selbstständig für jeden Ladepunkt aktivieren und sich das reev Dashboard einrichten.

ABL reev ready Vorteile:  
  • Einfacher eMobility Einstieg
  • Alle Ladepunkte im reev Dashboard steuern
  • Einfache Aktivierung des reev Dashboards durch reev ready Lizenzschlüssel
  • Leistungsstarke, bereits vorkonfigurierte ABL reev ready Wallbox
  • Optimierte und zeitsparende Installation und Onboarding Ihrer Ladeinfrastruktur
  • Persönlicher Support für die Hard- und Software
  • Ein abgestimmtes eMobility Konzept – keine Konfiguration notwendig
  • Hohe Flexibilität – Wählen Sie Ihre ABL reev ready Ladestation und den gewünschten reev ready Lizenzschlüssel
  • Eichrechtskonformes Laden
  • Out-of-the-box LTE-Connection

Wie bestelle ich ABL reev ready?

Sie erhalten ABL reev ready im Elektrogroßhandel. Sie erwerben:

  • Eine ABL reev ready Ladestation
  • Einen reev ready Lizenzschlüssel pro Ladepunkt (Nach Wahl für die Lizenzversion Compact oder Pro)

Als Elektrofachkraft können Sie ABL reev ready über einen unserer Großhandelspartner erwerben. Besuchen Sie dafür den jeweiligen Onlineshop und suchen Sie nach ABL reev ready.

Zu unseren Vertriebspartnern

Als Betreiber können Sie ABL reev ready direkt bei uns anfragen.

Kontakt aufnehmen

Wie installiere ich ABL reev ready?

ABL reev ready Ladestationen können in nur 4 einfachen Schritten von der installierenden Elektrofachkraft in Betrieb genommen werden:

  • Schritt 1: Installation der Ladestation(en)
  • Schritt 2: Ausfüllen des Online-Inbetriebnahmeformulars unter reev.com/install
  • Schritt 3: Anbringung des reev Logo-Stickers auf der Ladestation
  • Schritt 4: Übergabe des Betreiber-Sets an den/die BetreiberIn der Ladeinfrastruktur

Im Anschluss kann der/die BetreiberIn mit den reev ready Lizenzschlüsseln unter reev.com/setup  ganz einfach das reev Dashboard aktivieren.

Funktionen Übersicht von ABL reev ready 

ABL reev ready Ladestation
  • Backend Kommunikation OCPP 1.6
  • Eichrechtskonformer Energiezähler
  • DC-Fehlerstromerkennung
  • Max. Ladestrom pro Phase: 16 / 32 A*
  • Max. Ladeleistung: 7,4 / 11 / 22 kW*
  • 1- & 3-phasiges Laden*
  • OTA Software-Updates
  • Echtzeit-Support
  • Remote-Service (bis zu 2 Jahre nach Online-Aktivierung)

* Abhängig von Produktvariante  

reev ready Lizenzschlüssel 
  • reev Kunden-Support
  • Vollautomatisierte Abrechnung**
  • Öffentliches Laden**
  • Flexible Tarifvergabe**
  • THG-Quote für EVs
  • Smartphone-App für FahrerInnen
  • Management & Monitoring
  • Zugangskontrolle
  • Nutzerverwaltung

* Abhängig von Produktvariante   **Nur Pro Lizenz 

Sie haben Fragen oder wollen Ihr Gebäude eMobility ready® machen?

Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.