fbpx
Zukunftsfähige Flotten fahren elektrisch. Mit unseren Ladelösungen bauen Sie ganz leicht ein umfangreiches Netz an Lademöglichkeiten auf und verwalten Ihre Ladeinfrastruktur einfach und zentral – unabhängig von Art und Größe Ihres Unternehmens.

Von Zugangskontrolle über Monitoring bis Abrechnung – mit reev erhalten Sie eine Lösung, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

Laden für MitarbeiterInnen

Bieten Sie Ihren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, private Fahrzeuge am Arbeitsplatz zu laden. Sie entscheiden über die Höhe des Tarifs. Die Abrechnung erfolgt monatlich und automatisiert. Zur Autorisierung können z.B. RFID-fähige Mitarbeiterausweise oder die reev App genutzt werden.

Laden von Flotten- & Dienstfahrzeugen

Lassen Sie Poolfahrzeuge und Dienstwagen kostenlos laden oder verrechnen Sie diese intern. Ordnen Sie Kosten und Verbrauch einzelnen Abteilungen oder Kostenstellen zu. Alle Ladevorgänge werden buchungskontengenau abgerechnet. Auch das Laden von Dienstwagen bei MitarbeiterInnen zuhause ist möglich.

Laden für KundInnen & Gäste

Gäste und KundInnen, die spontan in Ihrem Unternehmen laden, bezahlen direkt an der Ladestation mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay (Ad Hoc); oder externer Ladekarte (eRoaming).
Stellen Sie Ihre Ladeinfrastruktur für die öffentliche Nutzung bereit und erhalten Sie für den Aufbau Ihrer Ladestationen zusätzlich staatliche Förderung.

Intelligentes Energiemanagement

Mit dem intelligenten Energiemanagement wird unter Berücksichtigung der Gebäudelast die bedarfsgenaue Verteilung der verfügbaren Leistung auf die Ladepunkte ermöglicht. Teure Verbrauchsspitzen im Tagesverlauf werden vermieden und die verfügbare Leistung wird kosteneffizient genutzt.

  • Zusätzliche Ladestationen trotz begrenzter Netzkapazität
  • Überlastschutz
  • Maximale Last in leistungsarmen Zeiten
  • Kosten sparen, indem Lastspitzen vermieden werden
  • Schnelleres Aufladen durch Optimierung der Stromversorgung
Mehr erfahren
An seinem Standort in Polch hat der Süß- und Salzgebäck Hersteller Griesson – de Beukelaer (GdB) sechs Ladesäulen mit je zwei Ladeanschlüssen errichtet. Das gesamte Projekt konnte durch die einfache Systemtechnik von ABL und reev eigenständig von GdB und einer ortsansässigen Elektrofachfirma konzipiert, vorbereitet und umgesetzt werden.
Mehr
Anfang des Jahres 2019 eröffnete das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF im firmeneigenen Parkhaus eine der größten Elektrotankstellen Deutschlands. Fast 90 Ladeanschlüsse stehen MitarbeiterInnen, KundInnen und Gästen zur Verfügung.
Mehr
Der Energieversorger N-ERGIE implementierte seit 2017 etwa 160 Ladepunkte an seinen diversen Standorten in der Region Nürnberg und ebnet damit seinen MitarbeiterInnen den Weg in die Elektromobilität. Eine derart dimensionierte Ladeinfrastruktur muss gut geplant sein.
Mehr
Service als Erfolgsrezept des Großhandels. Der Großhandel Elektro Braun ist nicht nur Verkäufer, sondern bietet seinen Kundlnnen auch zusätzliche Dienstleistungen. Unter anderem berät und unterstützt Elektro Braun beim Aufbau von Ladeinfrastruktur.
Mehr

reev Ladelösungen

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind flexibel & skalierbar und gehen auf Ihre Anforderungen bedarfsgerecht ein. Sie erhalten Ihre eigene Ladeinfrastruktur: zukunftssicher, nutzerfreundlich und mit minimalen Aufwand.
reev Dashboard
Über das intuitiv bedienbare Online-Betreiberportal erhalten Sie Zugriff auf Ihre Ladestationen und können diese steuern und verwalten. Unsere Best Practices für Unternehmen sind bereits voreingestellt. Individuelle Anpassungen können Sie ganz einfach selbst vornehmen.

Je nach Software-Lizenz stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung:
  • Zugangskontrolle
  • Nutzerverwaltung
  • Monitoring & Management
  • Flexible Tarifgestaltung (ausgenommen eRoaming)
  • Diverse Zahlungsoptionen für FahrerInnen
  • Vollautomatisierte Abrechnung

Mehr über die reev Software
reev App
Nutzerfreundlich und übersichtlich.

Mit der reev App haben Ihre angemeldeten NutzerInnen (z.B. MitarbeiterInnen) alles im Blick – von Echtzeit-Ladevorgängen über Verbrauchshistorie bis zu Rechnungsinformationen. So wird Laden leicht gemacht.

FahrerInnen können:
  • Ladevorgänge einfach starten und stoppen
  • Sich mit Ihrer RFID-Karte selbst onboarden
  • Ihre Ladehistorie und aktive Ladevorgänge live einsehen
  • uvm.
Verfügbar für Android und iOS.
Mehr über die reev App erfahren Sie hier.
reev THG-Quoten
Mit Ihrer reev Ladelösung Geld verdienen.

Mit den reev THG-Quoten erhalten Sie eine Pauschale über für jedes Elektrofahrzeug (BEV) aus Ihrer Flotte und können von jedem Ladevorgang an Ihren öffentlich zugänglichen Ladepunkten profitieren.

Die reev THG-Quoten unterteilen sich in:
    „reev THG-Quote für eDienstwagen & ePoolfahrzeuge“
  • Erhalten Sie einen Pauschalbetrag von aktuell 180€ für jedes reine Elektrofahrzeug (BEV) in Ihrer Flotte.

  • „reev THG-Quote für öffentlich zugängliche Ladepunkte“
  • Sie können zusätzlich 9 Cent pro kWh an jedem Ladevorgang verdienen.

Erfahren Sie mehr unter: reev THG-Quoten
Förderungen
Mit der Entscheidung für ein Elektroauto setzen Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Umwelt ein. Und das wird von Bund und Ländern mit diversen Förderungen und Vergünstigungen belohnt.
Egal ob KfZ-Steuerbefreiung, BMVI Förderprogramm für Unternehmen oder KfW Förderung für private Ladestationen. In unserem Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Zum Blogartikel
  • reev Dashboard
  • reev App
  • reev THG-Quoten
  • Förderungen

Dienstwagen zuhause laden

Erhöhen Sie jetzt die Einsatzbereitschaft Ihrer eFlotte und zugleich den Ladekomfort für Ihre MitarbeiterInnen.

DienstwagenfahrerInnen laden zuhause, Arbeitgeber erstattet die Stromkosten. Bequem, sicher und einfach.

Mit dem reev Dashboard können die Ladevorgänge zuhause verbrauchsgenau, per kWh, erfasst und automatisch an den Arbeitgeber zur internen Verrechnung übermittelt werden.

Mehr erfahren

reev THG-Quoten

reev Ladelösungen, die sich doppelt auszahlen Mit Ihrer reev Ladelösungen können Sie zusätzliche Einnahmen generieren. Mit den reev THG-Quoten erhalten Sie eine Pauschale über 180 € für jedes Elektrofahrzeug (BEV) aus Ihrer Flotte und können an jedem Ladevorgang an Ihren öffentlich zugänglichen Ladepunkten 9 Cent pro kWh verdienen.

Mehr erfahren

Sie wollen unsere Lösungen auch
für Ihr Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen weiterführende Informationen zu
oder stehen Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung.