fbpx

Welche Reichweite hat mein Auto?

Elektroautos eignen sich ideal für die Stadt. Die meisten eAuto-FahrerInnen legen auch tendenziell eher Kurzstrecken zurück, wie den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt. Trotzdem bleibt eine der wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Elektroautos: „Welche Reichweite hat mein Auto?“ Schließlich steht für Urlaub, Geschäftsreise und Co. auch mal eine Überlandfahrt an.

Wovon hängt die Reichweite meines Elektroautos ab?

Die Reichweite hängt wesentlich vom Akku, aber auch von Fahrzeuggewicht, -form und Motor ab. Je höher die Reichweite, desto teurer ist meist auch das Fahrzeug, wie zum Beispiel bei den Tesla Modellen S und X. Diese Modelle haben zwar mit 600 Kilometern eine extrem hohe Reichweite, kosten aber auch einen bis zu sechsstelligen Preis. Eine praktischere Kosten/Nutzen Aufteilung haben hier solide Modelle wie der Renault Zoe, der bei 400km Reichweite ab ca. 24.000 € zu haben ist. Die Entwicklung der Batterien geht allerdings schnell voran, wodurch Batterien mit hohen Kapazitäten immer kostengünstiger angeboten werden können.

Meist ist die Reichweite des Elektroautos vom Hersteller angegeben. Wenn Sie prüfen wollen, ob die Angaben stimmen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

Um die Reichweite zu berechnen teilen Sie die Batteriekapazität durch den Energieverbrauch und multiplizieren das Ganze mit 100.

Reichweite (469 km) = Batteriekapazität (85 kWh) / Energieverbrauch (18,1 kWh / 100km) * 100

Dadurch erhalten Sie einen Orientierungswert. Allerdings hängt die reale Reichweite immer von weiteren Faktoren ab wie der Fahrweise oder der Heizungsnutzung. Hinzu kommt, dass zum Schutz der Batterie häufig nicht die volle Kapazität zur Verfügung steht.

 

Winter-Tipp für mehr Reichweite

Wie bereits erwähnt, hängt die Reichweite Ihres Autos wesentlich davon ab, welche zusätzlichen Energie-Fresser während der Fahrt zum Einsatz kommen. Gerade im Winter spielt hierbei die Heizung eine wichtige Rolle. Wussten Sie, dass meist das Anschalten der Sitzheizung bereits ausreicht, um ein Fahrzeug ausreichend zu wärmen? Es ist oft gar nicht nötig, zusätzlich die Heizung im Wageninneren aufzudrehen – so sparen Sie Energie und erweitern gleichzeitig Ihre Reichweite.

Aktuelle Beiträge

München: Das neue Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe  

Die Stadt München fördert ab dem 1. April 2023 eMobility für Gewerbeimmobilien und Unternehmen. Profitieren Sie von finanziellen Vorteilen bei…

Mehr

Intelligente Wallbox – ABL reev ready  

Mehrere Wallboxen zentral steuern und automatisiert abrechnen? Eine intelligente Wallbox wie ABL reev ready kann helfen. Doch was ist überhaupt…

Mehr

Jahresrückblick 2022 mit reev  

Wir blicken auf das eMobility Jahr 2022 zurück: Die Elektromobilität ist rasant gewachsen und wir konnten Hand in Hand mit…

Mehr

THG-Quote – Was Sie als Betreiber von Ladeinfrastruktur wissen müssen  

Wie funktioniert die THG-Quote für Betreiber? Welche Voraussetzungen gelten? Hier erfahren Sie alles wissenswertes über die THG-Quote.

Mehr

Light + Building 2022 Recap

Mit der Special Autumn Edition brachte die Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik auch dieses Jahr wieder Aussteller und Interessenten aus…

Mehr

Ladestationen einfach installieren – mit dem smarten Netzwerkschrank reev Pulse

reev Pulse ist ein vorkonfigurierter Netzwerkschrank mit Plug & Play-Lösung für eine unkomplizierte Inbetriebnahme vor Ort. Als zentrale Steuereinheit und…

Mehr
Ladestationen Elektroauto

Das richtige Betreibermodell für Ihre Ladeinfrastruktur 

Erfahren Sie hier mehr dazu.Als Experte auf dem Gebiet bringen wir Ihnen die zwei Betreibermodelle intelligenter Ladeinfrastruktur näher ▶️ Eigenbetrieb…

Mehr

Die 7 größten Mythen über Elektroautos 

Es halten sich einige hartnäckige Fehlinformationen rund um die Elektromobilität. Wir haben die 7 größten Mythen für Sie überprüft.

Mehr

Wie Gewerbeimmobilien von Ladeinfrastruktur profitieren

Lademöglichkeiten in Gewerbeimmobilien bieten eine Vielzahl von Vorteilen für EigentümerInnen, InvestorInnen und NutzerInnen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Mehr