Neue steuerliche Förderung für E-Dienstwagen:

Was die Wachstumsinitiative der Bundesregierung für Unternehmen bedeutet 

Die Bundesregierung möchte mit ihrer  Wachstumsinitiative die deutsche Wirtschaft ankurbeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms ist die Förderung von Elektromobilität, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Seit Juli 2024 können Unternehmen von attraktiven steuerlichen Erleichterungen profitieren, wenn sie auf rein elektrische Fahrzeuge umsteigen. Damit sinken nicht nur die Einstiegshürden für neue E-Fahrzeuge, sondern auch die laufenden Kosten für den Fuhrpark. Welche Vorteile ergeben sich daraus genau für Unternehmen? Und was sollten sie jetzt beachten? Wir geben einen Überblick über die Neuerungen. 

Schnellere Abschreibung für Elektrofahrzeuge 

Seit Juli 2024 können Unternehmen die Anschaffungskosten für rein elektrische Fahrzeuge schneller steuerlich abschreiben. Im ersten Jahr lassen sich 40 Prozent der Kosten absetzen, der Rest verteilt sich über sechs Jahre. Diese Regelung gilt für Fahrzeuge, die zwischen Juli 2024 und Dezember 2028 zugelassen werden. 

Das erleichtert Unternehmen den Einstieg in die Elektromobilität erheblich: Die beschleunigte Abschreibung schafft finanzielle Freiräume und macht Investitionen planbarer – besonders für Betriebe, die ihre Fahrzeugflotten modernisieren möchten. 

Dienstwagenbesteuerung wird attraktiver 

Neben der Sonderabschreibung bringt die Wachstumsinitiative auch Verbesserungen bei der Dienstwagenbesteuerung. Seit Juli 2024 stieg die Grenze für den Bruttolistenpreis steuerlich begünstigter Elektrofahrzeuge von bisher 70.000 Euro auf 95.000 Euro. 

Das macht elektrische Dienstwagen nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Mitarbeitende attraktiver. Wer einen Elektro-Dienstwagen privat nutzt, profitiert von einer spürbar niedrigeren Steuerlast. Für Unternehmen bietet sich damit die Chance, moderne, umweltfreundliche Fahrzeuge anzubieten – ein Vorteil, der nicht nur Kosten spart, sondern auch die Arbeitgeberattraktivität erhöht. 

Elektrofahrzeuge im Fokus: Was bedeutet die Förderung für Transporter? 

Die neuen steuerlichen Regelungen gelten für alle rein elektrischen und emissionsfreien Fahrzeuge. Im offiziellen Wortlaut wird zwar nicht ausdrücklich zwischen Pkw und anderen Fahrzeugklassen unterschieden, dennoch lohnt sich die Prüfung für Unternehmen, die bspw. Transporter einsetzen. 

Gerade für Branchen wie Logistik, Handwerk oder Lieferdienste kann der Umstieg auf vollelektrische Transporter eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung bieten. Die Sonderabschreibung macht den Umstieg finanziell planbar, indem sie Liquidität schafft und die Kosten für die Modernisierung des Fuhrparks senkt.  

Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotten elektrifizieren möchten, sollten daher die genauen Bedingungen der Sonderabschreibung prüfen, um alle möglichen Vorteile auszuschöpfen. 

Von der Förderung zur Umsetzung: Elektrofahrzeuge erfolgreich integrieren 

Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge bietet viele Chancen, erfordert aber auch eine vorausschauende Planung. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge zuverlässig geladen werden können, damit die neuen steuerlichen Vorteile effizient genutzt werden. 

Eine passende Ladelösung ist der Schlüssel: Sie ermöglicht es, den Energiebedarf bedarfsgerecht zu steuern und langfristig Kosten zu sparen – etwa durch Lastmanagement, das den Stromverbrauch optimiert. Besonders bei privat genutzten Dienstwagen erleichtern digitale Lösungen die Abrechnung von Ladevorgängen und schaffen Transparenz. 

Fazit: Jetzt auf Elektromobilität umsteigen 

Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung setzt starke Anreize für den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität. Die beschleunigte Abschreibung und die erweiterte Dienstwagenbesteuerung machen E-Fahrzeuge für Unternehmen attraktiver denn je. 

Wer jetzt in Elektromobilität investiert, nutzt nicht nur steuerliche Vorteile, sondern positioniert sich nachhaltig und zukunftssicher. Eine passende Ladeinfrastruktur bildet dabei die Grundlage, um das volle Potenzial auszuschöpfen. 

Steuern sparen, nachhaltig laden – Ihre perfekte Ladelösung wartet!

Jetzt entdecken und profitieren!