/
/
Abrechnung von elektrischen Dienstfahrzeugen

Effizient und rechtssicher: Abrechnung von elektrischen Dienstfahrzeugen

Die Zukunft der Firmenmobilität ist elektrisch. Damit die Umstellung auf E-Dienstwagen nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient gelingt, braucht es smarte Systeme, die Laden und Abrechnung vereinfachen.
Genau hier setzt reev an: mit intelligenten Lösungen, die E-Mobilität im Unternehmen mühelos und rechtssicher machen.

Dienstwagen laden im Unternehmen: So funktioniert es

Wenn Mitarbeitende ihre E-Autos auf dem Firmengelände laden, gilt der Strom in vielen Fällen als steuerfreier geldwerter Vorteil.
Das betrifft sowohl Dienstfahrzeuge als auch private Elektroautos, die am Arbeitsplatz geladen werden dürfen.

Die reev Platform sorgt dafür, dass alle Ladevorgänge automatisch erfasst, zugeordnet und abgerechnet werden – ganz ohne manuelle Belege oder Excel-Listen. Über das zentrale Dashboard behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Energieverbrauch, Nutzergruppen und Kosten. So wird die Abrechnung elektrischer Dienstfahrzeuge transparent, einfach und revisionssicher.

Dienstwagen zu Hause laden – einfach und automatisiert

Viele Mitarbeitende laden ihre Firmenfahrzeuge bequem zu Hause. Damit der Arbeitgeber die Stromkosten erstatten kann, braucht es eine präzise Verbrauchserfassung und eine automatisierte Abrechnungslösung.

Der reev Stromtarif ergänzt die reev Platform optimal: Er ermöglicht die rechtssichere Erfassung und Erstattung des Ladestroms direkt über die heimische Wallbox – ganz ohne zusätzliche Dokumentation. Der gesamte Prozess läuft automatisch über die reev Platform, sodass keine manuelle Abrechnung erforderlich ist. Damit wird das Home Charging so einfach wie das Tanken eines Verbrenners – nur sauberer und digital.

Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen

In Betrieben mit mehreren Ladepunkten sorgt das reev Energiemanagementsystem für eine effiziente Verteilung der verfügbaren Energie. Es erkennt Lastspitzen, steuert Ladeleistungen dynamisch und stellt sicher, dass alle Fahrzeuge sicher und kostenoptimiert geladen werden. In Kombination mit der reev Platform entsteht so eine vollständig integrierte Lösung – vom Energiefluss bis zur Abrechnung.

Vorteile der digitalen Abrechnung mit der reev Platform

  • – Rechtssichere Abrechnung nach Ladesäulenverordnung und steuerlichen Vorgaben

  • – Automatische Erfassung, Zuordnung und Abrechnung von Ladevorgängen

  • – Zentrale Verwaltung aller Ladepunkte in der reev Platform

  • – Nahtlose Integration von Energiemanagement und Home Charging

  • – Reduzierter Verwaltungsaufwand und klare Kostentransparenz

  • – Cloudbasiert, sicher und skalierbar

Praxisnah gedacht: Einfach laden, automatisch abrechnen

Ob im Büro oder zu Hause – Mitarbeitende laden, das System rechnet automatisch ab. Unternehmen profitieren von weniger Aufwand und mehr Transparenz. So wird Elektromobilität zur praktischen und wirtschaftlichen Lösung im Arbeitsalltag.

Die Abrechnung von elektrischen Dienstfahrzeugen muss heute nicht mehr kompliziert sein. Mit der reev Platform als zentraler Softwarelösung, ergänzt durch das reev Energiemanagementsystem und den reev Stromtarif, steht Unternehmen eine vollständig digitale, automatisierte und rechtssichere Lösung zur Verfügung. So wird nachhaltige Mobilität im Unternehmen einfach, effizient und zukunftssicher.

Sie möchten die Abrechnung elektrischer Dienstfahrzeuge digitalisieren?

Erfahren Sie, wie die reev Platform Ihre Ladevorgänge automatisiert, transparent und steuerkonform macht:

We’re ready to help you!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Requested hardware *