Case Study Wohnobjekt Lättenstrasse

Die hauseigene Ladelösung als zukunftssichere Investition – ein Schweizer Wohnobjekt wird elektrifiziert

Drei Ladestationen in der Lättenstrasse sichern die unabhängige Mobilität der BewohnerInnen eines Schweizer Wohnobjekts und zeigen, wie unkompliziert Ladelösungen für die eigene Immobilie sind, wenn man auf die richtigen Partner setzt. Die Initiative für den Aufbau der wohneigenen Ladeinfrastruktur kam von einem der Eigentümer.

Aktuelle Beiträge

So profitieren Elektrofachkräfte von Ladestationen

Erfahren Sie, wie Elektrofachkräfte von Ladestationen profitieren können: Steigern Sie Umsatz und Fachkompetenz, fördern Sie die Kundenzufriedenheit in der eMobility. Etablieren Sie sich als zuverlässiger Partner, setzen Sie auf Nachhaltigkeit und grüne Technologien, um Ihr Unternehmen zu positionieren. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen für die steigende Nachfrage nach Ladestationen gerüstet ist. Nutzen Sie die kostenlosen Trainings und Webinare, um Ihr Know-how zu erweitern und in dieser aufstrebenden Branche erfolgreich zu sein.

Wie Gewerbeimmobilien von Ladeinfrastruktur profitieren

Die Nachfrage nach Immobilien, die über Lademöglichkeiten für eFahrzeuge verfügen, wird in der Zukunft noch weiter ansteigen. Deshalb ist es wichtig, bereits jetzt die Grundvoraussetzungen zu schaffen, um diese gesteigerte Nachfrage der VerbraucherInnen bedienen zu können. Es muss ein umfangreiches Netz an Stromtankstellen im öffentlichen und nicht öffentlichen Raum angelegt werden, um den entsprechenden Ladebedarf zu decken.

Was ist Ad Hoc Laden?

Durch Ad Hoc Laden können FahrerInnen spontan (also ad hoc) an Ladestationen laden, ohne sich vorher registrieren zu müssen.

Was ist eRoaming?

Dank eRoaming können Elektroautos problemlos an verschiedenen öffentlichen Ladestationen an unterschiedlichen Standorten – sogar im Ausland – aufgeladen werden.

Gefahr durch Elektrizität- Strom ist doch gefährlich

eAutos sind genauso sicher wie Benziner. Lesen Sie hier, warum das so ist und wie Elektroautos im Falle von Unfällen und Bränden durch Sicherheitsvorkehrungen geschützt sind. Erfahren Sie auch mehr über den unbedenklichen Ladevorgang bei jedem Wetter.

Karls Journey – Zurück in die Zukunft

Lesen Sie jetzt den spannenden Reisebericht unseres reev Experten Karl, der mit einem umgebauten DeLorean in die Zukunft gereist ist und dabei die Möglichkeiten der eMobility aufgezeigt hat. Entdecken Sie, wie eAutos immer mehr Einzug in unseren Alltag halten und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gibt.

Karls Journey – Mit Zoe nach Kroatien

Entdecken Sie in Karls Reisebericht, wie er mit dem Elektroauto Renault ZOE die atemberaubende Adriaküste Kroatiens bereist und dabei nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch die vielen Lademöglichkeiten entlang der Strecke kennenlernt. Erleben Sie hautnah, wie einfach und entspannt Elektromobilität sein kann und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise. inspirieren.

reev als Partner des GP Ice Race 2020

Erfahren Sie mehr darüber, wie reev als Partner des GP Ice Race 2020 dazu beigetragen hat, die Elektromobilität auf der Rennstrecke voranzutreiben und welche Möglichkeiten sich für die Zukunft bieten!

Großes Spektakel beim GP Ice Race 2020

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des GP Ice Race 2020 in Zell am See-Kaprun und erleben Sie hautnah, wie Rennfahrer auf Eis und Schnee um den Sieg kämpfen. Erfahren Sie mehr über dieses spannende Event in unserem Blogbereich.

24 Monate vollelektrisch unterwegs

In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie man 24 Monate lang vollelektrisch unterwegs gewesen ist und welche Vorteile der Elektroantrieb mit sich bringt. Lesen Sie mehr.

Sie haben Fragen?

Stellen Sie eine Produktanfrage oder
kontaktieren Sie unseren Vertrieb.