Die Zukunft des Fahrens ist elektrisch. Die Elektrifizierung Ihrer Unternehmensflotte ist ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Neben den Standzeiten am Arbeitsplatz bietet sich auch das Zuhause von MitarbeiterInnen an, um Dienstwagen sinnvoll zu laden. Jedoch stellt das heimische Laden stellt viele Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen vor spezifische Fragen, insbesondere im finanziellen und technischen Bereich, die in diesem Artikel behandelt werden.
Herausforderungen beim Dienstwagen zuhause Laden
Die Bewältigung von Abrechnungskomplexitäten und Installationshindernissen stellt für Unternehmen und ihre Belegschaft oft eine Herausforderung dar. Beispielsweise kann der Umgang mit Wallboxen nach einem Personalwechsel aufwendig sein, da dies sowohl die Demontage als auch die erneute Installation einschließt und Fragen zur Wiederverwendbarkeit aufwirft. Zudem kann die Integration der Wallboxen in die Unternehmenssoftware Schwierigkeiten verursachen, insbesondere bei ungeklärter Internetkonnektivität.
reev und LOCIO: Innovative Lösungen für das Laden von Dienstwagen zuhause
Das Laden von Dienstwagen zuhause ist eine praktische Ergänzung zur betrieblichen Ladeinfrastruktur. In Zusammenarbeit mit LOCIO bieten wir zwei maßgeschneiderte Lösungen an, die das Laden zuhause und die Abrechnung nicht nur bequem, sondern auch effizient und transparent machen:
- Laden an intelligenter Wallbox zuhause: DienstwagenfahrerInnen, die Wallboxen mit integrierter Ladesoftware nutzen, können ihre Fahrzeuge einfach und sicher daheim aufladen. Diese Wallboxen zeichnen den Ladevorgang genau auf und übermitteln die Daten automatisch zur Abrechnung an den Arbeitgeber. Durch Zugangskontrollen etwa mittels RFID-Technologie oder über Apps wie der reev App wird sichergestellt, dass nur berechtigte NutzerInnen den Strom verbrauchen, der später vom Arbeitgeber erstattet wird. Diese Lösung adressiert eine der größten Hürden: die genaue Erfassung und Abrechnung des Verbrauchs, ohne dass MitarbeiterInnen in finanzielle Vorleistung gehen müssen.
- Laden mit LinkOne – das intelligente Ladekabel: reevs Partnerunternehmen LOCIO bietet eine innovative Lösung für das Laden von Dienstwagen zuhause: Das intelligente Ladekabel LinkOne. Es ermöglicht eine mühelose und transparente Abrechnung der Ladevorgänge von DienstwagenfahrerInnen zuhause und ist dabei kompatibel mit allen Ladestationen. Durch die Kommunikationsschnittstelle mit dem Smartphone ist diese Lösung zudem unabhängig von der Internetkonnektivität der Wallbox. Damit sind auch nicht-intelligente, einfache Wallboxen für die Abrechnung der Dienstwagen brauchbar. Mit LinkOne können MitarbeiterInnen somit ihre Dienstwagen an der heimischen Ladestation aufladen und die Ladekosten unkompliziert und rechtssicher über den Arbeitgeber abrechnen. Alle notwendigen Informationen, wie der heimische Energietarif (inkl. Nachweisdokument) können durch die DienstwagenfahrerInnen in der App hinterlegt werden. Somit ist kein zusätzlicher Datenaustausch zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden notwendig.
So nutzen Sie LinkOne:
- Laden mit LinkOne: NutzerInnen erhalten das LinkOne Ladekabel von ihrem Arbeitgeber. Sie verbinden es mit ihrer Wallbox zuhause und dem Ladeport ihres Dienstwagens. Der Ladevorgang beginnt wie gewohnt, es ist keine zusätzliche Aktion der FahrerInnen erforderlich.
- Automatische Ladevorgangserfassung: Während des Ladevorgangs misst LinkOne präzise den Stromverbrauch und speichert alle relevanten Daten. Nach Abschluss des Ladevorgangs können diese Daten in die LOCIO App übertragen werden. Erforderlich ist dies jedoch nur einmal pro Monat.
- Transparente und unkomplizierte Abrechnung: Nach Übermittlung aller Ladedaten eines abgeschlossenen Monats, wird ein Auslagenersatzbeleg zur Verfügung gestellt. Basierend auf dieser Abrechnung erstattet der Arbeitgeber den NutzerInnen die Kosten für das Laden des Dienstwagens zuhause. Die Rückerstattung kann bequem mit der monatlichen Gehaltsabrechnung oder über einen separaten Auslagenersatzprozess erfolgen.
Die Einführung des Dienstwagenladens zuhause ist ein wichtiger Schritt für die Gewährleistung eines stets einsatzbereiten Fuhrparks. Mit den intelligenten Ladelösungen von reev und LOCIO können Unternehmen diese Neuerung effizient umsetzen und somit zur Betriebseffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen.
Vorteile des Heimladens von Dienstwagen
- Bequemes und effizientes Laden: Das Aufladen der elektrischen Dienstfahrzeuge während der Standzeiten verkürzt mögliche Wartezeiten an öffentlichen Ladestationen oder kann diese sogar ganz vermeiden.
- Kostenersparnis: Die Stromkosten für das Laden zuhause sind in der Regel niedriger als an öffentlichen Ladestationen, was zu Einsparungen führt.
- Zuverlässigkeit: Die Verringerung der Abhängigkeit von öffentlichen Ladesäulen ist insbesondere bei hoher Auslastung oder Ausfällen von öffentlichen Ladepunkten von Vorteil.
Mit den intelligenten Ladelösungen von reev und LOCIO können Unternehmen das Dienstwagen zuhause Laden flexibel umsetzen und dadurch einer größtmöglichen Nutzergruppe zur Verfügung stellen. Dies senkt Kosten im Fuhrpark und fördert die Mitarbeiterzufriedenheit.
Erfahren Sie mehr unter Dienstwagen zuhause Laden.
Weitere Details finden Sie in unserem On-Demand-Webinar “Laden und Abrechnen von Dienstwagen zuhause”. Entdecken Sie, wie Sie die Elektromobilität in Ihrer Flotte nahtlos integrieren können.
Sie möchten Dienstwagen zuhause Laden auch in Ihrem Unternehmen anbieten?
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit reev!