fbpx
DienstwagenfahrerInnen laden zuhause, Arbeitgeber erstattet die Stromkosten.
Bequem, sicher und einfach.

Standzeiten effizient nutzen. Mit reev können alle Ladevorgänge der elektrischen Flotte an den unternehmenseigenen Ladestationen erfasst und automatisiert abgerechnet werden.
Jetzt können auch Heim-Ladevorgänge von eDienstwagenfahrerInnen abgerechnet werden:
Die Ladevorgänge zuhause werden verbrauchsgenau, per kWh, erfasst und automatisch an den Arbeitgeber zur internen Verrechnung bzw. Erstattung übermittelt. Eine rechtssichere und transparente Lösung für Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen.
Nutzer-Authentifizierung
Voraussetzung für die verbrauchsgenaue Erfassung und rechtssichere Abrechnung der Ladevorgänge ist eine Zugangsbeschränkung an der heimischen Wallbox. Nur durch Authentifizierungsmöglichkeiten, z.B. RFID-fähiger Mitarbeiterausweis oder reev App, können die Ladevorgänge der berechtigten NutzerInnen getrennt und automatisch erfasst werden.
Automatische Belegerstellung
zur internen Abrechnung
Die Stromkosten für die Heimladevorgänge werden automatisch kumuliert und als digitaler monatlicher Beleg an den Arbeitgeber geschickt. Die interne, steuerfreie Abrechnung kann beispielsweise zusammen mit der monatlichen Auslagenerstattung erfolgen. Die FahrerInnen erhalten ebenfalls einen eMail Beleg.
Genaue Erfassung,
sichere Abwicklung
Alle Heimladevorgänge werden kWh-genau erfasst. Durch die Zugangsbeschränkung werden dienstliche Ladevorgänge automatisch von privaten Ladevorgängen getrennt erfasst und digital übermittelt. Eine rechtssichere Abwicklung für Unternehmen und MitarbeiterInnen.
Volle Transparenz,
kein Aufwand
Alle Prozesse sind transparent dargestellt. Auf den automatisch generierten eMail Belegen sind alle Heimladevorgänge nachvollziehbar – mitsamt Verbrauch und Kosten – und pro FahrerIn aufgeschlüsselt. Es sind keine weiteren Systeme oder Zugänge nötig. Über die reev App können FahrerInnen alle Vorgänge an der Heim-Ladestation einsehen.
  • Nutzer-Authentifizierung
  • Automatische Belegerstellung
    zur internen Abrechnung
  • Genaue Erfassung,
    sichere Abwicklung
  • Volle Transparenz,
    kein Aufwand

Sie sind eine Privatperson?

Und suchen nach einer Lösung zum Dienstwagen zuhause laden und Ladekosten über den Arbeitgeber abrechnen?

So funktioniert das betriebliche Dienstwagen laden zuhause

Berechtigte DienstwagenfahrerInnen laden die elektrischen Firmenwagen zuhause. Authentifizierungs-
möglichkeiten an den Ladestationen sind bspw. Keyfobs, RFID-Karten oder die reev App für FahrerInnen.

Die Ladevorgänge an der Heim-Ladestation werden kWh-genau erfasst und automatisch übermittelt. FahrerInnen können ihre Ladevorgänge in der reev App einsehen.

Sowohl das Unternehmen als auch die FahrerInnen erhalten monatlich einen Beleg über alle betrieblichen Ladekosten per eMail.

Die Stromkosten für die Heimladevorgänge der DienstwagenfahrerInnen werden vom Arbeitgeber erstattet.
Dies kann z.B. zusammen mit den monatlichen Ausgaben erfolgen.

On-Demand-Webinar „Dienstwagen zuhause laden“

Detaillierte Informationen zum Thema erhalten Sie außerdem in unserem etwa einstündigen On-Demand-Webinar „Dienstwagen zuhause laden“. Darin erfahren Sie, wie sowohl Arbeitgeber wie auch MitarbeiterInnen mit der reev Software vom Dienstwagen zuhause laden profitieren können und was es dabei zu beachten gilt.

In wenigen Schritten startklar &
leicht in der Umsetzung

Mehr zu den Vorteilen für Arbeitgeber und MitarbeiterInnen sowie über Ablauf und Finanzierung erfahren Sie in unserem

FAQs

Sie wollen unsere Lösung zum Dienstwagen zuhause laden
auch für Ihr Unternehmen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne senden wir Ihnen weiterführende Informationen zu
oder stehen Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung.