Förderung: Ladeinfrastruktur
für Unternehmen
Bezuschusst werden bis zu 900€ pro Ladepunkt.
Gefördert werden Ladestationen, die über eine digitale Kommunikationsschnittstelle verfügen und ein Leistungs- und Energiemanagement ermöglichen. Die Wallbox muss eine sichere Software-Update-Fähigkeit besitzen sowie die Funktion einer sicheren Authentifizierung der NutzerInnen. Diese Anforderungen werden mit der reev Cloud-Ladesoftware erfüllt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von einer geförderten, intelligenten reev Ladelösung für Ihr Unternehmen.

So profitieren Sie von der Förderung
In unserem Anwendungsbeispiel erfahren Sie alles Wichtige zur Förderung, zur Beantragung und wie das Unternehmen Hubner von der Förderung profitiert hat.
Jetzt herunterladenIhre Vorteile mit reev
reev Software Features
Nutzerverwaltung
Eine unbegrenzte Anzahl von NutzerInnen laden lassen. Verschiedene Nutzergruppen erstellen und zentral verwalten.
- Dienstwagen & Poolfahrzeuge
- MitarbeiterInnen
- AnwohnerInnen & MieterInnen
- Spontanlader & Gäste
Flexible Tarifvergabe
Ladeangebote zu individuellen Tarifen für einzelne FahrerInnen oder pro Nutzergruppe erstellen:
- Der Betreiber wählt den Tarif
- Der geladene Strom wird pro NutzerIn verbrauchsgenau & mit dem passenden Tarif abgerechnet.
- Der Betreiber erstellt unterschiedliche Ladeangebote, wie Gäste- oder Mitarbeiterladen
Zugangskontrolle
Zugangsfreigabe für einzelne FahrerInnen oder ganze Nutzergruppen vergeben.
- Zugang über eigene RFID-Karten / Anhänger
- Zugang per Fremdladekarte (eRoaming)
- Öffentlicher Zugang per QR-Code
Automatisierte Abrechnung
Automatisierte und sichere Abrechnung über unseren Zahlungsdienstleister.
- Monatliche Rechnungsstellung
- Rechnungsstellung mit Betreiberlogo
- Monatliche Gutschrift für den Betreiber (CPO)
Vielfältige Zahlungsoptionen
NutzerInnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten.
- Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift (registrierte FahrerInnen)
- Apple Pay & Google Pay (Spontanes Laden)
- Fremdladekarte (eRoaming)
- Unternehmensinterne Verrechnung (Verbrauchskontrolle)
Monitoring & Management
Ladepark im Blick behalten und per Online-Zugriff zentral steuern und verwalten.
- Alle Standorte in einer Übersicht
- Analyse von Nutzerverhalten und Einnahmen
- Live Auswertung von Auslastung und Ladevorgängen
- Fernsteuerung der Ladestationen
Hardware-Optionen
(Open Charge Point Protocol) und ist daher mit vielerlei Hardwaremodellen kompatibel.
Wir empfehlen unsere Hardware-Partner ABL, ABB und Mennekes.
Machen Sie es sich leicht. Das ABL reev ready vereint bereits Ladestation mit intelligenter Cloud-Software und enthält alles, was Sie brauchen. Mit dem reev Dashboard, dem eigenen Online-Betreiberportal, steuern und verwalten sich Ihre Ladestationen wie von selbst. Einfache Montage, zuverlässiger Betrieb und automatisierte Prozesse. Und das alles in einem förderfähigen Paket!
Entscheiden Sie sich jetzt für eine Ladestationen mit reev Dashboard und profitieren Sie von der attraktiven Förderung!
Schritt für Schritt zur Förderung:
so leicht geht’s
Förderung beantragen
Den Förderantrag ganz einfach online im KfW-Zuschussportal stellen. Wichtig ist, dass der Antrag vor Bestellung der Ladeinfrastruktur gestellt werden muss.
Ladeinfrastruktur umsetzen
Die gewählte Ladelösung (Hardware + reev Ladesoftware) für das Unternehmen bestellen und durch einen eMobility Elektrofachbetrieb wie reev solutions installieren lassen.
Registrierung der
FahrerInnen
Um die Auszahlung der Fördermittel zu erhalten, müssen die Dokumente, wie Rechnungen und Nachweise, im KfW-Zuschussportal hochgeladen werden. Zudem müssen die installierten Ladepunkte online im Reporting-System der NOW-GmbH registriert werden.
Haben Sie Fragen?
oder stehen Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung.