/
/
/
eMobility Webinar von reev & Schneider Electric

Flotten & Logistik elektrifizieren – wirtschaftlich & zukunftssicher

Erfahren Sie in diesem kostenfreien Webinar von reev und Schneider Electric, wie Sie trotz Leistungsbegrenzung und steigender Anforderungen Ladeinfrastruktur wirtschaftlich und zukunftssicher betreiben.

Unsere Experten zeigen, welche politischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen von EKMI-Empfehlungen bis zur geplanten EU-Quote die Elektrifizierung von Flotten und Logistik beeinflussen und wie Sie darauf reagieren können.

Mit Felix Wiesenberger (reev) und Martin Gamlich (Schneider Electric) gehen Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Themen – von Markttrends über Lastmanagement bis zur idealen Hard- & Software-Lösung. Abgerundet wird das Webinar durch konkrete Tipps zu Kostenkontrolle und Fördermöglichkeiten.

Felix Wiesenberger (reev) & Martin Gamlich (Schneider Electric)
ONLINE
Dienstag, 09. September 2025, 08:30-09:30 Uhr 
E-Marken Punkte: 1 Punkt
Webinar

Inhalte des Webinars

Politik & Markttrends: Welche aktuellen Entwicklungen – von EKMI-Empfehlungen bis zur geplanten EU-Quote – für Flotten- und Logistikentscheider jetzt relevant sind.
Technische Herausforderungen: Typische Stolpersteine wie Leistungsbegrenzung, Depot-Laden oder der Mischbetrieb von AC- und DC-Ladepunkten – und wie man sie in der Praxis löst.
Die Gesamtlösung: Zusammenspiel aus intelligenter Hardware und smarter Software: Pro AC Wallbox, DC-Portfolio und die reev Plattform im Überblick.
Business Case & Förderung: Wirtschaftlichkeit sichern durch klare Kostenkontrolle, effizienten Ausbau der Ladeinfrastruktur und gezielte Förderprogramme.
Praxisbeispiele
Fragen- & Antwortrunde

Zielgruppe:

Flottenverantwortliche
Fuhrparkleiter
Logistikentscheider
Facility Manager
Elektrofachkräfte
Zertifikat erhalten

E-Akademie geprüft

Dieses Training wurde von einem Gremium der ZVEH E-Akademie geprüft und hat die Eignung „E-Akademie anerkannt“ sowie eine Lehrgangsnummer erhalten. TeilnehmerInnen aus deutschen Betrieben erhalten somit eine Teilnahmebescheinigung / ein Zertifikat zur Verifizierung.

Die Punkte, die Sie erhalten, bilden einen wichtigen Baustein bei der Verlängerung Ihres E-Markenvertrags und gelten als Nachweis, dass Sie die im Betrieb vorhandenen Kompetenzen durch Fortbildungen weiterentwickelt haben.​​​​​​

Jetzt kostenfrei anmelden


  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.