/
/
Case Study Amba Operations

Amba Operations GmbH – Kosteneffizienz durch den reev Stromtarif

Für ihr Projekt in Nürnberg suchte Amba eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung, um Energiekosten und Lastspitzen zu senken. Durch dynamische Preise und automatisiertes Energiemanagement sind Einsparungen von bis zu 30 % möglich.

Wirtschaftlich. Nachhaltig. Zukunftsfähig. 

Die Amba Operations GmbH ist ein Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur mit Sitz in München. Das Unternehmen plant, installiert und betreibt seit sechs Jahren Ladestationen im halböffentlichen Bereich – von kleinen Unternehmensstandorten bis hin zu komplexen Depotlösungen. Mit über 2.500 betreuten Ladepunkten begleitet Amba die Professionalisierung der Elektromobilität und verbindet technisches Know-how mit einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch

Herausforderung: steigende Energiekosten und hoher Verwaltungsaufwand 

Im Rahmen eines Kundenprojekts in Nürnberg stand Amba vor der Herausforderung, die Betriebskosten der Ladeinfrastruktur zu senken und den Energieeinsatz effizienter zu gestalten. Die Stromversorgung erfolgte bislang über klassische Fixpreistarife – mit entsprechend hohem administrativem Aufwand und fehlender Transparenz. Besonders problematisch waren die sogenannten RLM-basierten Leistungspreise: Bei größeren Anlagen wird die elektrische Leistung kontinuierlich gemessen, wodurch hohe Lastspitzen direkt zu höheren Kosten führen. Gesucht war daher eine Lösung, die wirtschaftlich, automatisiert und zukunftssicher ist. 

Lösung: der reev Stromtarif – intelligent integriert in die reev Platform

Für das Kundenprojekt am Standort Nürnberg entschied sich Amba, den reev Stromtarif einzusetzen. Der dynamische Tarif basiert auf den viertelstündlich ausgegebenen Börsenstrompreisen und wird direkt über die reev Platform gesteuert. Die automatische Steuerung der Ladevorgänge erfolgt über das integrierte reev Energiemanagementsystem (EMS), das die Ladeleistung an die aktuelle Netz- und Preissituation anpasst. 

Voraussetzung ist ein intelligentes Messsystem (Smart Meter), das die Verbrauchsdaten in Echtzeit an die Plattform übermittelt. So kann der Strom genau dann genutzt werden, wenn er verfügbar, günstig und besonders grün ist – also in Zeiten, in denen ein hoher Anteil erneuerbarer Energien ins Netz eingespeist wird. Das verschiebt nicht nur den Energieverbrauch in wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Zeitfenster, sondern verbessert auch direkt die CO₂-Bilanz der Unternehmen, deren Ladepunkte Amba betreibt.

Projektüberblick

Standort: Nürnberg, Ostendstraße (Tiefgaragen Business Tower 1 & 2 Ladepunkte: 38
In Betrieb seit: August 2025
Gesamtverbrauch: ca. 40.000 kWh (Jan–Sep 2025)
Einsparung: bis zu 30 % geringere Energiekosten
Technik: registrierende Leistungsmessung (RLM), dynamische Abrechnung, Smart Meter

Ergebnisse: messbare Kostenvorteile & Effizienz im Betrieb 

Durch den reev Stromtarif in Kombination mit der reev Platform konnten die Energiekosten am Standort Nürnberg deutlich reduziert werden. Während klassische Fixpreistarife kaum Flexibilität erlauben, nutzt der dynamische Tarif Preisschwankungen gezielt aus – und senkt so die Beschaffungskosten nachhaltig. Das Ergebnis: bis zu 30 Prozent geringere Energiekosten, optimiertes Lastmanagement durch automatisierte Steuerung und kein zusätzlicher Aufwand für Überwachung oder Steuerung. Für Amba als Betreiber bedeutet das eine spürbare Effizienzsteigerung im täglichen Betrieb. 

Nachhaltigkeit: 100 % Grünstrom und Förderfähigkeit 

Der reev Stromtarif basiert vollständig auf 100 Prozent erneuerbarer Energie produziert in Deutschland. Das stärkt nicht nur das Nachhaltigkeitsprofil der Projekte, sondern erfüllt auch eine zentrale Voraussetzung für die Förderfähigkeit vieler Ladeinfrastrukturmaßnahmen. Amba und seine Kunden profitieren so doppelt: von geringeren Energiekosten und einer messbar besseren Umweltbilanz. 

reev in 3 Worten

Wie würden Sie reev in drei Worten beschreiben?
• zuverlässig
• lösungsorientiert
• technologisch führend

Ausblick: Potenzial für weitere Projekte 

Nach den positiven Ergebnissen in Nürnberg prüft Amba, den reev Stromtarif auch in weiteren Kundenprojekten einzusetzen – überall dort, wo die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Künftig sollen außerdem PV-Anlagen und Batteriespeicher integriert werden, um Eigenstromerzeugung und Verbrauch noch enger zu verknüpfen. 

„Der reev Stromtarif ist für uns ein echter Gamechanger. Wir senken Energiekosten, reduzieren Aufwand und machen Effizienz messbar – alles integriert über ein System.“ 

– Dmitrij Smolenski, Geschäftsführung Amba Operations GmbH 

Über reev 

reev treibt die E-Mobilität voran und macht Ladeinfrastruktur in Europa zu einem aktiven Bestandteil des Energiesystems. Das international tätige Softwareunternehmen mit Sitz in München ist die führende Plattform für Energie- und Lademanagement im halböffentlichen Bereich. Die cloudbasierte reev Platform vereint dynamische Stromtarife, intelligentes Energiemanagement und Ladeinfrastrukturmanagement – für kosteneffizientes und intuitives Laden in Unternehmen, Flotten, Parkräumen und der Immobilienwirtschaft.  

Als Partner von Unternehmen, Elektroinstallateuren, Großhändlern und Herstellern treibt reev nicht nur den Ausbau von Ladeinfrastruktur voran, sondern auch deren Integration in den Energiemarkt. Mit intuitiven Lösungen für Energieoptimierung, Steuerung und Abrechnung verbindet reev Mobilität mit erneuerbaren Energien und macht Ladeinfrastruktur zu einem Treiber der Energiewende.  

We’re ready to help you!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Requested hardware *