fbpx

Fortschritt, der verbindet – von Innovation zur Internationalisierung 

Die Elektromobilität im Aufwind 

2024 markierte ein entscheidendes Jahr für die Elektromobilität. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet, stieg in Deutschland die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf über 1,5 Millionen – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität. Die EU-Kommission hat mit der AFIR-Verordnung Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu fördern und somit die Basis für eine klimafreundliche Mobilität zu stärken. 

Branchenführend mit 7.000 B2B-Kunden 

Auch für reev war 2024 geprägt von Wachstum und Innovation. Gemeinsam mit Partnern und KundInnen konnten entscheidende Schritte unternommen werden, um Elektromobilität zugänglicher und effizienter zu gestalten. Über 7.000 B2B-Kunden europaweit unterstreichen die Position von reev als führender Anbieter für Lade- und Energiemanagement im halböffentlichen Bereich. Eine Vielzahl an Highlights und Erfolgen aus diesem Jahr verdient es, genauer betrachtet zu werden. 

Nachhaltige Erfolge in Zahlen 

2024 war ein Jahr beeindruckender Meilensteine, die zeigen, wie reev mit seinen KundInnen und Partnern einen echten Unterschied für eine klimafreundliche Zukunft machen: 

    • 116 Mio. kWh Strom geliefert: Fast doppelt so viel wie 2023. 
    • 662,7 Mio. km elektrisch gefahren: Das entspricht mehr als 16.500 Erdumrundungen. 
    • 79,5 Mio. kg CO₂ eingespart: Vergleichbar mit den Emissionen von über 40.000 Verbrennerfahrzeugen. 
    • 49 Mio. Liter Kraftstoff gespart: Genug, um fast eine Million Fahrzeuge ein Jahr lang zu betreiben. 

    Series A: Ein bedeutender Meilenstein für reev 

    Die erfolgreiche Series A Finanzierungsrunde im Mai 2024 markiert einen wichtigen Meilenstein für reev. Der zweistellige Millionenbetrag bildet die Grundlage für die weitere Expansion in Europa. Neben der weiteren Stärkung der Marktführerschaft in der DACH-Region werden neue Märkte wie Frankreich und die Beneluxstaaten erschlossen. Gleichzeitig fließt das Kapital in die Entwicklung innovativer Lösungen, um intelligentes Lade- und Energiemanagement europaweit voranzutreiben und die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten. 

    Neue Märkte, neue Chancen: Expansion Benelux  

    2024 war ein Jahr der Internationalisierung für reev. Besonders in den Benelux-Ländern hat das Unternehmen neue Maßstäbe gesetzt, um die spezifischen Anforderungen der Region zu erfüllen. 

    „Die Benelux-Länder sind seit Langem führend in der Elektrifizierung der Mobilität. Jetzt ist es an der Zeit, die nächste Phase einzuläuten: die Professionalisierung der Softwareinfrastruktur, die diesen Wandel unterstützt,“ erklärt Jordi Steenman, Country Manager Benelux. 

    Dank lokaler Roadshows und Partnerschaften, etwa mit SCE Sàrl in Luxemburg, konnten erste regionale Projekte erfolgreich gestartet werden. 

    Innovation trifft Einfachheit 

    Im Laufe des Jahres hat das Unternehmen eine Vielzahl an innovativen Lösungen entwickelt, die Elektromobilität einfacher und zugänglicher machen: 

    • reev Payment Terminal: Vertragsfreie Kartenzahlungen an Ladepunkten – einfacher und bequemer als je zuvor. 
    • reev eWizard: Konfiguration von Ladestationen in weniger als 60 Sekunden. 
    • reev Balancer: Cloudbasiertes Energiemanagementsystem mit dynamischem und statischem Lastmanagement – nahtlos integriert in reev’s führende Lademanagementplattform. 

    Gemeinsam stark: 5 Jahre ABL reev ready 

    Der Erfolg gibt diesem Team recht: Seit 2019 vereint “ABL reev ready” leistungsstarke und vorkonfigurierte ABL-Hardware mit der intelligenten reev Software in einer abgestimmten eMobility Komplettlösung. 2024 kamen entscheidende Neuerungen für Elektriker hinzu, wie beispielsweise ein nahtloser Handshake von der ABL App zu reev. Mit dieser Partnerschaft zeigten beiden Unternehmen Ihren Pioniergeist – denn es handelte sich um eines der allersten Komplettpakete dieser Art. 

    Partnerschaften und Projekte: Gemeinsam mehr erreichen 

    2024 war außerdem ein Jahr starker Partnerschaften und innovativer Projekte: 

    • Europäisches Patentamt:  Installation von 723 Ladepunkten in Den Haag und München – das reev Dashboard Pro unterstützt Mitarbeitende beim effizienten Laden von überall aus. 
    • 1KOMMA5°: Gemeinsam bieten wir integrierte Lösungen aus PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur – ein starker Beitrag zur Energiewende. 
    • Elektro Beckhoff: Migration von über 400 Ladepunkten auf die reev Software – ein Schlüsselprojekt in Zusammenarbeit mit führenden Hardwareanbietern. 
    • Schneider Electric:  Gemeinsam setzen wir neue Standards mit der Pre-Configured Lösung „Schneider Electric | reev“, die durch nahtlose Integration von Hardware und Software-Ladeinfrastrukturen einfacher, flexibler und effizienter gestaltet. 

     Zusätzlich haben wir mit weiteren namhaften Partnern und KundInnen zahlreiche Projekte umgesetzt, die neue Maßstäbe in der Elektromobilität setzen. 

    Unser Engagement für Nachhaltigkeit 

    Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission. 2024 haben wir mit ClimatePartner über 307.905 kg CO₂ kompensiert und Projekte wie emPOWERing Africa unterstützt. Solche Initiativen unterstreichen unseren Einsatz für klimaneutrale Mobilität und globale Nachhaltigkeit. 

    Das Team hinter reev: Vielfalt, Zusammenarbeit und Wohlbefinden im Fokus 

    Unser Team steht im Mittelpunkt: 86 KollegInnen aus 22 Nationen, die gemeinsam 20 Sprachen sprechen – verteilt auf unsere Standorte in München und Zagreb. Regelmäßige Besuche und der Austausch über Grenzen hinweg stärken unsere Zusammenarbeit und fördern eine offene, kreative Unternehmenskultur. 

    2024 markierte auch einen wichtigen Meilenstein für unser Team in Zagreb: Der Umzug in ein neues, modernes Büro mit großzügiger Terrasse bietet nun Raum für kreativen Austausch und inspiriert zu neuen Ideen. 

    Workshops zu Mental Health und Wellbeing sowie Events wie Potluck-Dinner, Beachvolleyball, Game Nights und zahlreiche Team-Events schaffen eine Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. Vor allem aber stärke sie den Teamgeist, der uns antreibt.  

    Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft 

    2024 war ein Jahr voller Fortschritt, Innovation und genutzter Chancen – ermöglicht durch die Energie und den Einsatz unseres Teams sowie die Unterstützung unserer Partner und KundInnen. Dafür ein großes Dankeschön! Doch dies ist erst der Anfang. Mit frischen Ideen, starken Partnerschaften und einem motivierten Team freuen wir uns darauf, auch 2025 die Mobilität der Zukunft zu gestalten. 

    Gestalten Sie die Zukunft mit uns! 

    Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen