fbpx

Neue Förderung für nicht öffentliche Ladeinfrastruktur in Bayern

Die Förderrichtlinie “Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern” ist am 11. Mai 2022 in Kraft getreten. Sie soll laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den bayerischen Betrieben und Kommunen den Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität erleichtern. Der Fokus der Förderung liegt auf Ladepunkte für kommunal und gewerblich genutzte eFahrzeuge, da die Mehrheit der Neuzulassungen von eAutos derzeit gewerblich oder für Dienstfahrzeuge ist. Neben gewerblich genutzten eFlottenfahrzeugen wird bei dieser Förderung auch das Laden von Dienstfahrzeugen bei den MitarbeiterInnen zuhause bezuschusst.

Im Folgenden haben wir das Wichtigste über die neue Förderung für Sie zusammengestellt.

 

Was wird gefördert?

Gefördert wird die Beschaffung und Errichtung von nicht öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern. Sowohl Normal- als auch Schnellladepunkte sind förderfähig.

Mit welcher Förderhöhe können AntragstellerInnen rechnen?

Das bayerische Förderprogramm bezuschusst nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte mit insgesamt rund drei Millionen Euro. Gefördert werden maximal 1.500 Euro je Ladepunkt oder bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Dabei können bis zu 10, bei Kommunen bis zu 9 Ladepunkte gefördert werden.

Wer kann einen Förderantrag stellen?

Das Förderprogramm unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastruktur in vier Bereichen:

  • Laden in touristischen Betrieben
  • Kommunales Laden
  • Flottenladen
  • Laden von eDienstfahrzeugen bei MitarbeiterInnen zuhause

Antragsberechtigt sind dementsprechend natürliche und juristische Personen, die im Bereich Tourismus, in Kommunen (nicht gewerblich), wirtschaftlich (Flottenladen) oder als Arbeitgeber wirtschaftlich tätig sind (Dienstwagen zuhause laden).

Welche Voraussetzungen gelten für die Förderung?

Die Ladestationen müssen in Bayern sein. Der Aufbau der Ladeinfrastruktur darf erst nach Erhalt des Förderbescheids erfolgen. Voraussetzung sind darüber hinaus der Betrieb der Ladestationen mit Ökostrom sowie die Einhaltung der aktuellen Ladesäulenverordnung (LVS).

Wo können Anträge gestellt werden?

Betreut wird das Programm von der Bayern Innovativ GmbH. Zur Antragstellung, weiterführenden Informationen sowie einem Angebot für Online-Sprechstunden zu Elektromobilität und Förderprogrammen gelangen Sie hier. Das Antragsfenster wird voraussichtlich bis Ende des Jahres offen sein.

 

Die Förderung passt nicht zu Ihrem Vorhaben? Hier erhalten Sie eine Übersicht aller Förderungen und Vergünstigungen für Elektromobilität. 

 

 

Sichern Sie sich jetzt die Förderung für Ihr Unternehmen und profitieren Sie von den intelligenten Ladelösungen von reev.

Lassen Sie sich beraten. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Aktuelle Beiträge

München: Das neue Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe  

Die Stadt München fördert ab dem 1. April 2023 eMobility für Gewerbeimmobilien und Unternehmen. Profitieren Sie von finanziellen Vorteilen bei…

Mehr

Intelligente Wallbox – ABL reev ready  

Mehrere Wallboxen zentral steuern und automatisiert abrechnen? Eine intelligente Wallbox wie ABL reev ready kann helfen. Doch was ist überhaupt…

Mehr

Jahresrückblick 2022 mit reev  

Wir blicken auf das eMobility Jahr 2022 zurück: Die Elektromobilität ist rasant gewachsen und wir konnten Hand in Hand mit…

Mehr

THG-Quote – Was Sie als Betreiber von Ladeinfrastruktur wissen müssen  

Wie funktioniert die THG-Quote für Betreiber? Welche Voraussetzungen gelten? Hier erfahren Sie alles wissenswertes über die THG-Quote.

Mehr

Light + Building 2022 Recap

Mit der Special Autumn Edition brachte die Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik auch dieses Jahr wieder Aussteller und Interessenten aus…

Mehr

Ladestationen einfach installieren – mit dem smarten Netzwerkschrank reev Pulse

reev Pulse ist ein vorkonfigurierter Netzwerkschrank mit Plug & Play-Lösung für eine unkomplizierte Inbetriebnahme vor Ort. Als zentrale Steuereinheit und…

Mehr
Ladestationen Elektroauto

Das richtige Betreibermodell für Ihre Ladeinfrastruktur 

Erfahren Sie hier mehr dazu.Als Experte auf dem Gebiet bringen wir Ihnen die zwei Betreibermodelle intelligenter Ladeinfrastruktur näher ▶️ Eigenbetrieb…

Mehr

Die 7 größten Mythen über Elektroautos 

Es halten sich einige hartnäckige Fehlinformationen rund um die Elektromobilität. Wir haben die 7 größten Mythen für Sie überprüft.

Mehr

Wie Gewerbeimmobilien von Ladeinfrastruktur profitieren

Lademöglichkeiten in Gewerbeimmobilien bieten eine Vielzahl von Vorteilen für EigentümerInnen, InvestorInnen und NutzerInnen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Mehr