Einfache Bezahlung – ganz ohne Umwege
Die ev-pay ermöglicht Ad-hoc-Ladevorgänge per Bankkarte direkt am Terminal der Ladesäule – so einfach wie an der Tankstelle. Sie erfüllen alle Anforderungen der AFIR-Verordnung der EU, die unter anderem vorschreibt, dass neue öffentliche Schnellladepunkte ab 50 kW über Kartenlesegeräte verfügen müssen und bestehende Ladepunkte ab 50 kW diese bis 2027 nachrüsten sollen. Dank der Integration mit der reev Platform können Betreiber von Ladeinfrastruktur das System ab sofort vollständig angebunden und standardisiert nutzen – und dabei sowohl neue als auch bestehende Infrastruktur erweitern.
„Durch die Integration von ev-pay gestalten wir das Ladeerlebnis noch nutzerfreundlicher und rücken die Bedürfnisse unserer Nutzer weiter in den Mittelpunkt. Gleichzeitig ermöglichen wir unseren Partnern, ihre Ladeinfrastruktur regulatorisch zukunftssicher und wirtschaftlich effizient zu betreiben.“
— Philip Kreis, Product Manager Payment & Billing bei reev
„reev und ev‑pay verfolgen denselben Anspruch: Ladeinfrastruktur muss nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich tragfähig und nutzerfreundlich sein. Die Integration unserer Lösung in die reev Plattform ist deshalb mehr als ein technisches Add-on – sie steht für einen gemeinsamen Systemgedanken, der CPOs langfristig Flexibilität und volle Kontrolle über ihre Ladeangebote gibt.“
— Dominik Freund, Founder & Chief Commercial Officer bei ev‑pay
Vorteile für Betreiber von Ladeinfrastruktur
Zukunftssicherheit: AFIR-konform, eichrechtszertifiziert und mit bestehender Infrastruktur kombinierbar
Volle Preishoheit: Keine Roaming-Anbieter oder Zwischenvermittler – Preise sind frei definierbar und transparent
Flexible Nachrüstung: Auch bestehende Ladepunkte lassen sich unkompliziert um Kartenzahlung erweitern
Modulare Einbindung: Integration in bestehende reev Lizenz- und Backend-Logik
Vorteile für Fahrerinnen und Fahrer
Kein App-Zwang: Starten und bezahlen ohne Registrierung oder Smartphone
Transparente Preise: Einheitliche Anzeige und garantierte Preisbindung beim Start des Ladevorgangs
Ein vertrauter Zahlungsvorgang: Mit EC- oder Kreditkarte wie an der klassischen Tankstelle
Erweiterung des Zahlungsportfolios
Mit der Anbindung von ev‑pay erweitert reev gezielt das eigene Zahlungsportfolio für die reev Energie- und Ladeplattform. Neben der bewährten Lösung mit dem reev Payment Terminal steht Betreibern damit eine weitere Option zur Verfügung, um rechtssichere, nutzerfreundliche Kartenzahlung direkt an der Ladesäule zu ermöglichen – abgestimmt auf individuelle Anforderungen und Infrastrukturkonzepte.