fbpx
Bieten Sie Ihren Gästen einen entspannten Aufenthalt. Mit unserer intelligenten Software stellen Sie einfach und bequem Lademöglichkeiten bereit. Alle NutzerInnen können dabei separat abgerechnet werden, auch über mehrere Standorte hinweg.

Mit eigenen Ladestationen können Sie neue Gäste gewinnen und
zusätzliche Einnahmen generieren.

Gästeladen

Geben Sie Ihre Ladestationen für Ihre Gäste frei. Die Zahlung erfolgt direkt an der Ladestation mit Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay (Ad Hoc). Optional können Sie Ihre Ladestationen auch für das Laden mit Fremdladekarte (eRoaming) freigeben.

Wiederkehrende Fahrzeuge laden

Vergeben Sie an StammkundInnen und MitarbeiterInnen RFID-Ladekarten. Für die monatliche Bezahlung können registrierte FahrerInnen mit Pro Lizenz zwischen Kreditkarte und SEPA-Lastschriftverfahren wählen.

reev THG-Quoten

reev Ladelösungen, die sich doppelt auszahlen. Mit Ihrer Ladeinfrastruktur können Sie jetzt zusätzliche Einnahmen generieren. Bekommen Sie Geld für jedes Ihrer Elektrofahrzeuge (BEV) und für jeden Ladevorgang an Ihren öffentlich zugänglichen Ladepunkten – ganz einfach mit den reev THG-Quoten.

Intelligentes Energiemanagement

Mit dem intelligenten Energiemanagement wird unter Berücksichtigung der Gebäudelast die bedarfsgenaue Verteilung der verfügbaren Leistung auf die Ladepunkte ermöglicht. Teure Verbrauchsspitzen im Tagesverlauf werden vermieden und die verfügbare Leistung wird kosteneffizient genutzt.

  • Zusätzliche Ladestationen trotz begrenzter Netzkapazität
  • Überlastschutz
  • Maximale Last in leistungsarmen Zeiten
  • Kosten sparen, indem Lastspitzen vermieden werden
  • Schnelleres Aufladen durch Optimierung der Stromversorgung
Mehr erfahren
eRoaming Header
Was ist eRoaming?
Mit eRoaming müssen FahrerInnen nur einen Vertrag abschließen, können aber Ladestationen verschiedener Betreiber nutzen. Was genau steckt eigentlich dahinter?
Mehr erfahren
Was ist Ad Hoc Laden?
FahrerInnen müssen auf ein flächendeckendes Ladenetz zurückgreifen können und benötigen eine Lösung, mit der auch spontan geladen werden kann: das Ad Hoc Laden.
Mehr erfahren
Ladesäulenverordnung (LSV) Header
Ladesäulenverordnung (LSV) – das Wichtigste in Kürze.
Wer eine oder mehrere öffentliche Ladestationen betreiben will, muss die Richtlinien der Ladesäulenverordnung (LSV) beachten und umsetzen.
Mehr erfahren

Betreiberportal und Best Practices

Über das Online-Betreiberportal erhalten Sie Zugriff auf Ihre Ladestationen und können diese steuern und verwalten. Mit unseren Best Practices für Hotel und Gastronomie ist das Setup zügig erledigt. Zusätzlich können Sie individuelle Anpassungen vornehmen –  speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Geführte Inbetriebnahme und Konfiguration
Die Erst-Inbetriebnahme ist mit wenigen Schritten erledigt. Hilfe bietet zusätzlich unser Online-Support. Eine manuelle Konfiguration der Software durch eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich.
Eigener Fernwartungszugang
Sie können für Ihre Facility ManagerIn und/oder Ihre Elektrofachkraft einen Fernwartungszugang einrichten. So lassen sich die meisten Wartungsarbeiten per Online-Zugriff durchführen und eventuelle Störungen aus der Ferne beheben. Klappt das einmal nicht, unterstützt Sie unser technischer Support –  telefonisch und vor Ort.
Freie Preisgestaltung

Sie haben volle Kontrolle über die Preisgestaltung (ausgenommen eRoaming). Lassen Sie NutzerInnen kostenfrei laden oder definieren Sie unterschiedliche Preise für Gäste, Stammgäste und MitarbeiterInnen.
Rechtssicherheit

Mit reev sind Sie auf der sicheren Seite. Die Ladevorgänge werden eichrechts- und ZAG-konform abgerechnet. Es entstehen keine steuerlichen Nachteile.
reev THG-Quote
Mit Ihrer reev Ladelösungen können Sie zusätzliche Einnahmen generieren. Mit den reev THG-Quoten erhalten Sie eine Pauschale über 280 € für jedes Ihrer Elektrofahrzeuge (BEV) und können an jedem Ladevorgang an Ihren öffentlich zugänglichen Ladepunkten 13 Cent pro kWh verdienen.

Erfahren Sie mehr unter: reev THG-Quoten
  • Geführte Inbetriebnahme und Konfiguration
  • Eigener Fernwartungszugang
  • Freie Preisgestaltung
  • Rechtssicherheit
  • reev THG-Quote

reev App für FahrerInnen

Laden leicht gemacht
Mit der nutzerfreundlichen und übersichtlichen reev App haben Ihre angemeldeten NutzerInnen (z.B. Gäste, MitarbeiterInnen) immer den eigenen Verbrauch im Blick. Ladevorgänge können bequem per App gestartet und gestoppt werden. Und die reev App bietet noch viele weitere Funktionen.

Mehr erfahren

BMVI Förderung

„Ladeinfrastruktur vor Ort“
Förderprogramm für KMUs – speziell für Gastronomiebetriebe oder Hotels.
Nutzen Sie die Förderung des Bundes und profieren Sie vom Zuschuss. Bis zu 80% der Gesamtkosten pro Ladepunkt werden übernommen.

Mehr zur Förderung

Sie wollen unsere Lösung auch für Ihr Hotel oder Ihre Gastronomie?

Gerne senden wir Ihnen weiterführende Informationen zu und stehen Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung.