/
/
Warum Laden im Unternehmen?

Warum Laden im Unternehmen?

Immer mehr Unternehmen elektrifizieren ihren Fuhrpark oder ermöglichen Mitarbeitenden das Fahren von Elektrofahrzeugen. Damit entsteht eine zentrale Frage: Sollte am Unternehmensstandort eigene Ladeinfrastruktur aufgebaut werden?

In diesem Beitrag erklären wir, warum das Laden im Unternehmen für Arbeitgeber und Mitarbeitende attraktiv ist und welche Aspekte bei der Planung und Umsetzung entscheidend sind.

Vorteile eigener Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort

Unternehmen profitieren von mehreren Effekten, wenn sie Ladepunkte am Arbeitsplatz bereitstellen:

1) Attraktiver Mitarbeitenden-Benefit

Das Laden während der Arbeitszeit bietet einen echten Mehrwert. Mitarbeitende sparen Zeit, müssen keine Umwege zu öffentlichen Ladepunkten einplanen und profitieren häufig von günstigeren Stromkonditionen. Das stärkt die Mitarbeiterbindung und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber.

2) Beitrag zu Klimaschutz & ESG-Zielen

Eigene Ladeinfrastruktur unterstützt Unternehmen dabei, Emissionsziele, CSR-Programme und ESG-Strategien zu erfüllen. Wer klimabewusst handelt, stärkt gleichzeitig die Unternehmensmarke gegenüber Bewerbenden, Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnern.

3) Wirtschaftliche Vorteile & Fördermöglichkeiten

In vielen Fällen können Unternehmen von Förderprogrammen, steuerlichen Vorteilen oder der THG-Quote für öffentliche Ladepunkte profitieren. Zusätzlich können Fahrzeuge während günstiger Stromtarifzeiten geladen oder mit PV-Strom vom eigenen Dach versorgt werden.

4) Elektrifizierung privater Mobilität fördern

Durch Ladeangebote am Arbeitsplatz steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende auch privat auf Elektromobilität umsteigen. Unternehmen werden so zu einem wichtigen Treiber der Verkehrswende.

Wichtige Aspekte bei Planung & Umsetzung

Damit das Laden im Unternehmen effizient funktioniert, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

Abrechnung & Nutzungsmodelle

Die Ladeinfrastruktur sollte flexibel verschiedene Nutzergruppen abbilden können, z. B.:

  • – Dienstfahrzeuge

  • – Poolfahrzeuge

  • – Privatfahrzeuge von Mitarbeitenden

  • – Gäste und Kundinnen/Kunden

Empfehlung: Abrechnung über eine intelligente, cloudbasierte Software, damit Ladevorgänge automatisiert, transparent und rechtskonform abgerechnet werden können – etwa zum Dienst-/Selbstkostentarif oder verschiedenen Nutzerpreisen.

Hardware-Kompatibilität & Normen

Wichtig sind Ladestationen, die:

  • – mit gängigen Fahrzeugmodellen kompatibel sind,

  • – eichrechtskonforme Messungen und transparente Daten bieten,

  • – sich in bestehende Backend-Systeme integrieren lassen.

Lade- & Lastmanagement

Ohne intelligentes Lastmanagement steigt das Risiko, den Netzanschluss zu überlasten. Ein Energiemanagementsystem ermöglicht u. a.:

  • – Priorisierung bestimmter Fahrzeuge (z. B. Einsatzfahrzeuge)

  • – Vermeidung von Lastspitzen

  • – Optimierung der Kostenstruktur

  • – Integration von PV-Erzeugung oder Stromspeicher

Planung & Elektrofachbetrieb

Vor der Installation sollten zwingend eine Netzanschlussprüfung und eine Standortbegehung durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen. Dies stellt sicher, dass die Infrastruktur sinnvoll skaliert werden kann.

Für wen lohnt sich Laden im Unternehmen?

Eine eigene Ladeinfrastruktur ist besonders sinnvoll für:

– Unternehmen mit Fuhrpark
– Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe
– Industrie- & Logistikstandorte
– Einrichtungen mit wechselnden Nutzergruppen (z. B. Kliniken, Kommunen)
– Büro- & Unternehmensimmobilien / Property Management

Fazit

Laden am Unternehmensstandort bietet direkte Vorteile für Mitarbeitende, unterstützt Nachhaltigkeitsziele und erhöht die wirtschaftliche Attraktivität von Elektromobilität. Mit der passenden Technologie, einem durchdachten Abrechnungskonzept und intelligentem Lastmanagement wird Ladeinfrastruktur zu einem strategischen Erfolgsfaktor.

Ladeinfrastruktur im Unternehmen einfach umsetzen

Erfahren Sie, wie Sie mit der reev Software Ladepunkte für Mitarbeitende, Flotten und Gäste effizient verwalten und rechtskonform abrechnen.

We’re ready to help you!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*
Requested hardware *