Einfach intelligente Ladestationen installieren
Als Elektrofachkraft leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die eMobility voranzutreiben. Deshalb möchten wir Ihnen die Integration der intelligenten reev Software so einfach wie möglich machen. So realisieren wir gemeinsam intelligente Ladeinfrastruktur.
eMobility Training von reev und KEBA
Informieren Sie sich im reev Online-Training am 28.09. über die Vorteile einer softwarebasierten Ladeinfrastruktur. Mit reev wird der Aufbau zum Kinderspiel: anhand einer Live-Integration in eine KEBA Ladestation zeigen wir Ihnen, wie einfach die Integration der reev Software ist. Jetzt anmelden und E-Marken-Punkte sammeln!

Hilfe bei der Inbetriebnahme für Elektrofachkräfte
Sie sind Elektrofachkraft und verwenden das reev Connect Set, um eine Ladestation mit der reev Software auszustatten oder richten eine ABL reev ready Ladestation ein? Wir haben für Sie alle weiterführenden Informationen zusammengestellt: Technische Inbetriebnahme der Ladestation; Integration der reev Software; Aktuelle Softwareupdates und Release Notes.
Unterstützte Hardware
Die reev Software erfüllt den Open-Source-Kommunikationsstandard OCPP (Open Charge Point Protocol). Damit ist unsere cloudbasierte Ladesoftware mit einer Vielzahl von Herstellern kombinierbar. Eine Übersicht über alle derzeit kompatiblen Hardwaremodelle finden Sie hier.