/
/
Was ist Lade- und Lastmanagement?

Was ist Lade- und Lastmanagement?

Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt kontinuierlich – und mit ihr die Anforderungen an Stromnetze und Ladeinfrastruktur.
Damit Ladepunkte effizient, sicher und kostengünstig betrieben werden können, braucht es ein intelligentes Zusammenspiel von Lade- und Lastmanagement. Diese Systeme sorgen dafür, dass verfügbare Energie optimal verteilt wird, Lastspitzen vermieden werden und der Betrieb der Ladeinfrastruktur jederzeit stabil bleibt.

Was ist Lastmanagement?

Das Lastmanagement (oder Energiemanagement) steuert, wie viel Strom für alle Verbraucher an einem Standort gleichzeitig zur Verfügung steht – insbesondere für Ladepunkte. Ziel ist es, Netzüberlastungen zu verhindern, Kosten zu reduzieren und die vorhandene Anschlussleistung optimal auszunutzen.

Man unterscheidet zwischen zwei Ansätzen:

Statisches Lastmanagement

Beim statischen Lastmanagement wird eine feste maximale Leistung definiert, die auf alle Ladepunkte verteilt wird. Beispiel: Stehen 100 kW Gesamtleistung zur Verfügung und sind vier Fahrzeuge angeschlossen, erhält jedes Fahrzeug 25 kW. Dieser Ansatz ist einfach, aber wenig flexibel, da Veränderungen im Gesamtverbrauch (z. B. durch Gebäudelasten) nicht berücksichtigt werden.

Dynamisches Lastmanagement

Das dynamische Lastmanagement ist die intelligente Weiterentwicklung. Es misst kontinuierlich den tatsächlichen Energieverbrauch am Standort – etwa durch Beleuchtung, Maschinen oder andere Verbraucher – und passt die verfügbare Ladeleistung in Echtzeit an. Wird mehr Strom im Gebäude benötigt, reduziert das System automatisch die Ladeleistung, um Netzüberlastungen zu vermeiden. Sobald wieder Kapazität frei ist, verteilt es die Energie effizient auf die Ladepunkte.

Vorteil: Mit dynamischem Lastmanagement lassen sich Energiekosten senken, Ladezeiten optimieren und bestehende Netzanschlüsse ohne teure Erweiterungen besser ausnutzen.

Was ist Lademanagement?

Während das Lastmanagement die Stromverteilung im Gesamtsystem regelt, bezieht sich das Lademanagement auf die Organisation einzelner Ladepunkte und Nutzergruppen. Es steuert, wer, wann und wie schnell laden darf.

Typische Anwendungsfälle:

  • – Unternehmen: Priorisierung von Dienstwagen gegenüber Gästeparkplätzen

  • – Wohnanlagen: Zuordnung bestimmter Tarife zu Mieter:innen

  • – Flottenmanagement: Ladezeiten nach Bedarf oder Schichtplan

Durch diese gezielte Steuerung wird nicht nur die Infrastruktur optimal genutzt, sondern auch eine faire und transparente Abrechnung ermöglicht.

Cloudbasiertes Energiemanagement – die Zukunft des Ladens

Moderne Ladeinfrastrukturen kombinieren Lade- und Lastmanagement zu einem zentralen, intelligenten System. Das cloudbasierte reev Energiemanagementsystem bietet hier die ideale Lösung:

  • – Automatische Steuerung in Echtzeit: Dynamische Lastverteilung ohne manuelle Eingriffe

  • – Integration von Photovoltaik: Nutzung selbst erzeugter Energie für nachhaltiges Laden

  • – Einfache Skalierbarkeit: Neue Ladepunkte können flexibel hinzugefügt werden

  • – Transparente Überwachung in der reev Platform: Verbrauchsdaten, Tarife und Ladevorgänge zentral einsehbar

  • – Kosteneffizienz: Reduzierte Netzbelastung und optimierte Energienutzung senken Betriebskosten

Damit wird aus komplexer Elektromobilität ein intuitiv steuerbares, zukunftssicheres Energiesystem – ideal für Unternehmen, Gewerbeimmobilien und Mehrparteiengebäude.

Fazit: Intelligentes Laden für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Lade- und Lastmanagement bilden das Herzstück moderner Ladeinfrastrukturen. Sie stellen sicher, dass Energie effizient verteilt, Netzstabilität gewährleistet und der Ladevorgang für Nutzer:innen reibungslos bleibt. Mit einem cloudbasierten System wie dem reev Energiemanagementsystem können Betreiber Ladepunkte dynamisch steuern, Kosten reduzieren und gleichzeitig nachhaltige Energiequellen integrieren – ein entscheidender Schritt in Richtung effizienter, smarter Elektromobilität.

Bereit für intelligentes Energiemanagement?

Entdecken Sie, wie das reev Energiemanagementsystem Lasten intelligent verteilt, Ladezeiten optimiert und Kosten senkt – einfach, dynamisch und cloudbasiert.

We’re ready to help you!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Requested hardware *