fbpx

Knowledge

Tipps und Fakten rund um die eMobility

Mehr erfahren

Insights

Spannende Insights in den eMobility Alltag

Mehr erfahren

Case Studies

Exklusive Einblicke in unsere Projekte

Mehr erfahren

Aktuelle Beiträge

So funktioniert das eAuto Laden für registrierte FahrerInnen 

Alles über die Authentifizierung beim Laden von Elektroautos: Erfahren Sie, wie sich registrierte Fahrer an öffentlichen Ladestationen authentifizieren können – per…

Mehr

München: Das neue Förderprogramm Klimaneutrale Antriebe  

Die Stadt München fördert ab dem 1. April 2023 eMobility für Gewerbeimmobilien und Unternehmen. Profitieren Sie von finanziellen Vorteilen bei…

Mehr

Intelligente Wallbox – ABL reev ready  

Mehrere Wallboxen zentral steuern und automatisiert abrechnen? Eine intelligente Wallbox wie ABL reev ready kann helfen. Doch was ist überhaupt…

Mehr

Jahresrückblick 2022 mit reev  

Wir blicken auf das eMobility Jahr 2022 zurück: Die Elektromobilität ist rasant gewachsen und wir konnten Hand in Hand mit…

Mehr

THG-Quote – Was Sie als Betreiber von Ladeinfrastruktur wissen müssen  

Wie funktioniert die THG-Quote für Betreiber? Welche Voraussetzungen gelten? Hier erfahren Sie alles wissenswertes über die THG-Quote.

Mehr

Light + Building 2022 Recap

Mit der Special Autumn Edition brachte die Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik auch dieses Jahr wieder Aussteller und Interessenten aus…

Mehr

Ladestationen einfach installieren – mit dem smarten Netzwerkschrank reev Pulse

reev Pulse ist ein vorkonfigurierter Netzwerkschrank mit Plug & Play-Lösung für eine unkomplizierte Inbetriebnahme vor Ort. Als zentrale Steuereinheit und…

Mehr
Ladestationen Elektroauto

Das richtige Betreibermodell für Ihre Ladeinfrastruktur 

Erfahren Sie hier mehr dazu.Als Experte auf dem Gebiet bringen wir Ihnen die zwei Betreibermodelle intelligenter Ladeinfrastruktur näher ▶️ Eigenbetrieb…

Mehr

Die 7 größten Mythen über Elektroautos 

Es halten sich einige hartnäckige Fehlinformationen rund um die Elektromobilität. Wir haben die 7 größten Mythen für Sie überprüft.

Mehr

Alles rund um die Elektromobilität von morgen

Light + Building 2022 Recap

Mit der Special Autumn Edition brachte die Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik auch dieses Jahr wieder Aussteller und Interessenten aus…

Mehr

Was ist die THG-Quote?

Mit Inkrafttreten einer neuen Verordnung, sind THG-Quoten unmittelbar relevant für eAuto FahrerInnen geworden. Doch wie genau funktioniert die neue Regulierung?…

Mehr

Case Study – RegioGrünStrom

Der Ökostromanbieter RegioGrünStrom hat sich 2021 dafür entschieden, sein Angebot als regionaler Energieversorger durch Lademöglichkeiten für Elektroautos zu ergänzen und…

Mehr

Was ist Ad Hoc Laden?

Wenn bei einer längeren Fahrt mit dem eFahrzeug der Akku unerwartet knapp wird, ist es wichtig, eine nahegelegene Ladestation…

Mehr

Case Study – DATEV

Der IT-Dienstleister DATEV ist bestrebt, Nachhaltigkeit und Innovation gleichermaßen zu fördern: Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zielt auf Klimaneutralität bis…

Mehr

Case Study – BrauKon

Case Study eMobility: Die Firma BrauKon setzt beim Thema Nachhaltigkeit auf intelligente Ladelösungen. Zuverlässig Laden mit dem Bundle Pro.

Mehr

Case Study – Stadt Herrieden

MitarbeiterInnen der Stadt Herrieden laden elektrisch – Eine Investition in die grüne Mobilität. Um die Mobilitätswende zu erreichen, muss der…

Mehr
eRoaming Header

Was ist e-Roaming?

Flickenteppich Ladeinfrastruktur Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird in Deutschland, und auch international, von vielen verschiedenen Anbietern mit unterschiedlichen Vertragssystemen und Tarifen…

Mehr
Eigene Ladestation Header

Lohnt sich eine eigene Ladestation?

Smartphones und Laptops sind längst Teil unseres täglichen Lebens. Die Alltagsbegleiter regelmäßig aufzuladen, ist für uns daher schon lange Gewohnheitssache. Genauso verhält…

Mehr

Welche Lademodi gibt es?

Steckertypen, Ladekabel, Modi. Wer Laden will, steht zunächst vor vielen neuen Begriffen. Scheint kompliziert zu sein. Ist es aber…

Mehr
Warum Laden im Unternehmen Header

Warum Laden im Unternehmen?

Wenn Unternehmen beschließen auf Elektromobilität umzusteigen und ihren Fuhrpark zu (teil-) elektrifizieren, ist es im Zuge dessen meist sinnvoll gleich…

Mehr

Innenleben einer Ladestation

Wie sieht eine Ladestation eigentlich von innen aus? Von außen betrachtet ist ein Ladevorgang schnell gestartet. Kabel anstecken, gegebenenfalls autorisieren,…

Mehr
eRoaming Header

Was ist eRoaming?

FahrerInnen haben Zugang zu den Ladestationen aller CPOs, mit denen ihr EMP einen Vertrag über eine e-Roaming Plattform…

Mehr

Eichrecht in der eMobility

Elektromobilität ist kein Zukunftsthema mehr, sondern jetzt schon eine lohnenswerte Alternative  zu herkömmlichen Verbrennern. Ein Ausbau der Ladeinfrastruktur ist  daher…

Mehr

Case Study – Elektro Braun

Service als Erfolgsrezept des Großhandels Der Großhandel Elektro Braun ist nicht nur Verkäufer, sondern bietet seinen Kundlnnen auch zusätzliche…

Mehr

Case Study N-ERGIE

Der Energieversorger N-ERGIE implementierte seit 2017 etwa 160 Ladepunkte an seinen diversen Standorten in der Region Nürnberg und ebnet damit…

Mehr

Case Study – TRUMPF

Anfang des Jahres 2019 eröffnete das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF im firmeneigenen Parkhaus eine der größten Elektrotankstellen Deutschlands. Fast 90 Ladeanschlüsse…

Mehr